Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

Stand: 14.07.2025

§ 1 Geltungsbereich und Anbieter
(1) Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Verträge zwischen:
Fabian Lindner - Resilient im Job
Mainzer Str. 87
65189 Wiesbaden
Deutschland
(nachfolgend „Anbieter“)
und seinen Kunden (nachfolgend „Kunde“).
(2) Das Angebot richtet sich sowohl an Unternehmer (§ 14 BGB) als auch an Verbraucher (§ 13 BGB).
(3) Abweichende oder entgegenstehende Bedingungen des Kunden werden nicht anerkannt, es sei denn, der Anbieter stimmt ihrer Geltung ausdrücklich schriftlich zu.

§ 2 Vertragsgegenstand und Leistungsumfang
(1) Gegenstand des Vertrages ist die Erbringung von Dienstleistungen im Bereich Stressmanagement und Resilienzförderung.
(2) Der genaue Umfang der geschuldeten Leistung, Termine und Inhalte ergeben sich aus der jeweiligen Leistungsbeschreibung auf der Website bzw. im Buchungstool (Calendly) oder aus einem individuellen Angebot.
(3) Der Anbieter erbringt seine Leistungen nach bestem Wissen und Gewissen. Ein bestimmter Erfolg ist nicht geschuldet. Die Teilnahme erfolgt eigenverantwortlich.
(4) Die Dienstleistungen des Anbieters stellen keine psychotherapeutische oder medizinische Behandlung dar und können diese nicht ersetzen.

§ 3 Vertragsschluss
(1) Die Präsentation der Dienstleistungen auf der Website www.resilientimjob.de und im Buchungstool Calendly stellt ein verbindliches Angebot des Anbieters zur Buchung der dort beschriebenen Termine dar.
(2) Vertragsschluss über Calendly: Der Kunde nimmt dieses Angebot durch die Auswahl eines Termins, die Eingabe seiner Daten und den Abschluss des Buchungsvorgangs durch Klick auf die finale Bestätigungs-Schaltfläche an. Der Vertrag kommt unmittelbar mit Abschluss dieses Vorgangs zustande. Der Kunde erhält anschließend eine automatisierte Buchungsbestätigung per E-Mail.
(3) Vertragsschluss für individuelle Angebote: Bei individuell erstellten Angeboten kommt der Vertrag durch die schriftliche Annahme des Angebots durch den Kunden zustande.

§ 4 Vergütung und Zahlungsbedingungen
(1) Alle Preise verstehen sich, sofern nicht anders angegeben, als Nettopreise zuzüglich der gesetzlichen Umsatzsteuer. Bei Buchungen durch Verbraucher werden die Preise als Bruttopreise (inkl. USt.) ausgewiesen.
(2) Zahlung bei Calendly-Buchung: Bei direkter Buchung über Calendly ist die Vergütung sofort fällig und wird über den im Buchungsprozess integrierten Zahlungsdienstleister (z.B. Stripe, PayPal) abgewickelt.
(3) Zahlung bei individuellen Angeboten: Die Vergütung ist, sofern nicht anders vereinbart, innerhalb von 14 Tagen nach Rechnungsstellung ohne Abzug fällig.
(4) Reise-, Verpflegungs- und Übernachtungskosten werden gesondert in Rechnung gestellt.
(5) Drittanbieter: Für die Terminbuchung wird der Dienst "Calendly" genutzt, für die Zahlungsabwicklung können externe Zahlungsdienstleister (z.B. Stripe, PayPal) eingesetzt werden. Im Rahmen des Vorgangs werden personenbezogene Daten an diese Dienstleister übermittelt. Es gelten hierfür ergänzend die Datenschutzbestimmungen der jeweiligen Anbieter.**

§ 5 Stornierung, Umbuchung und Ausfall von Terminen
(1) Stornierung (via Calendly gebuchte Termine):

  • Bis 48 Stunden vor dem Termin: Kostenfreie Umbuchung oder Stornierung möglich.

  • Innerhalb von 48 Stunden vor dem Termin oder bei Nichterscheinen: 100 % der Vergütung wird fällig bzw. einbehalten.
    Dem Kunden bleibt der Nachweis gestattet, dass dem Anbieter kein oder ein wesentlich geringerer Schaden entstanden ist. Für Verbraucher gilt unbeschadet dessen das gesetzliche Widerrufsrecht (§ 15).
    (2) Stornierung (In-house Workshops):

  • Bis 30 Tage vor Termin: kostenfrei

  • 29 bis 15 Tage vor Termin: 50 % der Vergütung

  • 14 Tage oder weniger vor Termin: 100 % der Vergütung
    (3) Ausfall seitens des Anbieters: Muss ein Termin seitens des Anbieters abgesagt werden, wird ein Ersatztermin vereinbart. Ist dies nicht möglich, wird die bereits gezahlte Vergütung vollständig zurückerstattet. Weitergehende Schadensersatzansprüche sind ausgeschlossen, außer bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.

§ 6 Mitwirkungspflichten des Kunden (neu)
(1) Der Kunde ist für die Bereitstellung und Gewährleistung eines funktionierenden Internetzugangs sowie aktueller und geeigneter Hard- und Software (z.B. Endgerät, Webcam, Headset) zur Teilnahme an Online-Dienstleistungen selbst verantwortlich.
(2) Ein Ausfall der technischen Systeme des Kunden oder eine mangelhafte Verbindungsqualität entbinden diesen nicht von seiner Zahlungspflicht. Der Anbieter ist nicht zu einer Wiederholung der Dienstleistung oder einer Rückerstattung der Vergütung verpflichtet, wenn die Störung auf Seiten des Kunden liegt.

§ 7 Leistungsänderungen (neu)
Der Anbieter ist berechtigt, notwendige inhaltliche, methodische und organisatorische Änderungen oder Abweichungen vor oder während der Erbringung der Dienstleistung vorzunehmen, soweit diese den Gesamtnutzen der gebuchten Dienstleistung für den Kunden nicht wesentlich ändern.

§ 8 Urheberrecht und Nutzungsrechte (vorher § 6)
(1) Alle vom Anbieter erstellten Inhalte (Schulungsunterlagen, Workbooks, Videos etc.) sind urheberrechtlich geschützt.
(2) Der Kunde erhält ein einfaches, nicht übertragbares Recht, die Unterlagen für den eigenen, persönlichen oder internen Gebrauch zu nutzen. Jegliche Vervielfältigung, Weitergabe an Dritte oder kommerzielle Weiternutzung ist ohne ausdrückliche schriftliche Zustimmung untersagt.

§ 9 Aufzeichnungen (neu)
(1) Der Anbieter behält sich vor, Online-Workshops aufzuzeichnen, um die Aufzeichnung den jeweiligen Teilnehmern des Workshops für einen begrenzten Zeitraum zur Verfügung zu stellen. Eine darüberhinausgehende Nutzung oder Veröffentlichung findet nicht statt.
(2) Der Kunde wird zu Beginn des Workshops über die Aufzeichnung informiert. Durch die weitere Teilnahme stimmt der Kunde der Aufzeichnung seiner Beiträge (z.B. Wort- oder Textmeldungen) zu.

§ 10 Vertraulichkeit seitens des Anbieters (vorher § 7)
Der Anbieter verpflichtet sich, über alle im Rahmen der Tätigkeit bekannt gewordenen betrieblichen, geschäftlichen und persönlichen Angelegenheiten des Kunden und seiner Mitarbeiter Stillschweigen zu bewahren. Diese Verpflichtung gilt auch über die Beendigung des Vertrages hinaus.

§ 11 Vertraulichkeit in Gruppen-Workshops (neu)
Der Kunde verpflichtet sich, Informationen über andere Teilnehmer und deren Äußerungen, die im Rahmen von Gruppen-Workshops geteilt werden, streng vertraulich zu behandeln und nicht an Dritte weiterzugeben.

§ 12 Haftung (vorher § 8)
(1) Der Anbieter haftet unbeschränkt für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit sowie für sonstige Schäden, die auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung beruhen.
(2) Bei der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten haftet der Anbieter für jede Fahrlässigkeit, jedoch nur bis zur Höhe des vorhersehbaren, vertragstypischen Schadens.
(3) Eine darüber hinausgehende Haftung ist ausgeschlossen.

§ 13 Datenschutz (vorher § 9)
Die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten erfolgt gemäß den Bestimmungen der DSGVO. Details hierzu sind der separaten Datenschutzerklärung zu entnehmen, die auf der Website des Anbieters abrufbar ist.

§ 14 Schlussbestimmungen (für Unternehmer) (vorher § 10)
(1) Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.
(2) Ist der Kunde Kaufmann, eine juristische Person des öffentlichen Rechts oder ein öffentlich-rechtliches Sondervermögen, ist Gerichtsstand der Geschäftssitz des Anbieters.
(3) Sollten einzelne Bestimmungen unwirksam sein oder werden, bleibt die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen unberührt.

§ 15 Besondere Bestimmungen für Verbraucher (vorher § 11)
Sofern der Kunde ein Verbraucher im Sinne des § 13 BGB ist, gelten ergänzend die folgenden Bestimmungen:
(Der Inhalt der Widerrufsbelehrung, des Muster-Formulars und der Hinweis zur Online-Streitbeilegung bleiben unverändert.)